Navigation überspringen
Home
Therapiefinder
Umfrage
Basiswissen
Was ist Leberkrebs?
Ursachen des Primären Leberkrebses (HCC)
Wie häufig ist Leberkrebs?
Zirrhose als Risikofaktor
Diagnose des Leberkrebses
Einteilung des Leberkrebses/Stadien
Tumorkonferenz/Tumorboard
Behandlungsmöglichkeiten
Unterstützende Behandlung von Symptomen und Nebenwirkungen
Folgemanagement
Ernährung bei Krebsleiden
Sport und Bewegung
Psychologische Hilfen und Psychoonkologie
Palliative Versorgung
Informationen
Wir über uns
Hintergrund dieser Website
Adressen
Mitwirkende
Lexikon
Barrierefreiheit
Weiteres
Suche
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Suchen
Suchen
Navigation überspringen
Home
Therapiefinder
Umfrage
Basiswissen
Was ist Leberkrebs?
Ursachen des Primären Leberkrebses (HCC)
Wie häufig ist Leberkrebs?
Zirrhose als Risikofaktor
Diagnose des Leberkrebses
Einteilung des Leberkrebses/Stadien
Tumorkonferenz/Tumorboard
Behandlungsmöglichkeiten
Kurative Verfahren
Resektion
Radio Frequenz Ablation -RFA/Mikrowellenablation
Perkutane Ethanol – Injektion/PEI
Lebertransplantation
Palliative Verfahren
Transarterielle Chemoembolisation (TACE)
Systemische Behandlung
Unterstützende, symptomlindernde (supportive) Behandlung
Naturheilverfahren / Alternative Verfahren / Komplementäre Verfahren
Unterstützende Behandlung von Symptomen und Nebenwirkungen
Fatigue – Ursachen und Behandlung
Juckreiz – Ursachen und Behandlung
Bauchwassersucht (Aszites) – Ursachen und Behandlung
Hand – Fuß – Syndrom Ursachen und Behandlung
Schmerzen – Ursachen und Behandlung
Folgemanagement
Die Rehabilitation
Nachsorge nach Therapien
Ernährung bei Krebsleiden
Sport und Bewegung
Psychologische Hilfen und Psychoonkologie
Palliative Versorgung
Informationen
Wir über uns
Hintergrund dieser Website
Adressen
Mitwirkende
Lexikon
Barrierefreiheit
Weiteres
Suche
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Twitter
LinkedIn
Google+
Facebook
RSS-Feed
Lexikon
Sie sind hier:
LeberKrebsHilfe.info
Informationen
Lexikon
Lexikon
Child Pugh B
gibt den Schweregrad der Zirrhose an (B=moderate bis starke Zirrhose/kompensierte Zirrhose)
Zurück
Zum Seitenanfang