Diagnose des HCC

Besteht der Verdacht auf HCC, gibt es verschiedene Untersuchungsmöglichkeiten, die durchgeführt werden können, um die Diagnose zu sichern. In der Regel finden mehrere Methoden gleichzeitig Anwendung, um ein sicheres und aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. Grundsätzlich kann in drei große Diagnoseverfahren unterschieden werden:
-
- Bildgebende Verfahren (Ultraschall, MRT, CT)
- Blutuntersuchung u.a. der Tumormarker AFP
- Entnahme und Untersuchung von Gewebe (Biopsie)
Während die bildgebenden Verfahren und die Blutuntersuchung immer zur primären Diagnosestellung verwendet werden, kommt die Biopsie nur zum Einsatz, wenn die bildgebenden Verfahren nicht eindeutig sind oder eine genaue Gewebebestimmung des Tumors nötig ist, um zum Beispiel das Therapieverfahren optimal abzustimmen.
Weiterführende Basisinformationen: